Vermutlich bin ich eine Mutter mit herausforderndem Verhalten. Und vermutlich geht Inklusion auch (leider) nicht ohne, dass die Betroffenen (deren Angehörige) ihre Umwelt herausfordern, ihre Komfortzone zu verlassen, um Teilhabe tatsächlich möglich zu machen. Mehr lesen …
Wenn Kinder fragen
Irgendwann kommen sie, die Fragen anderer Kinder. Und dann ist man, ob wohl man weiß, dass der Tag kommen wird, einfach nicht vorbereitet.
„Warum macht Jona noch in die Windel? Er ist doch genauso alt wie ich.“ oder „Warum kann Jona noch nicht sprechen?“ oder „Warum ist Jona noch so klein?“ So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder unserer Freunde und Bekannten die gleich alt oder etwas älter sind als Jona. Ich weiß, dass unsere Freunde auch nach Worten suchen, um ihren Kinder bestmöglich diese schwere Frage kindgerecht zu beantworten. Ja, auch ich habe auf diese Kinderfragen keine spontanen Antworten. Zum Glück wurden mir diese Fragen auch noch nie gestellt. Also habe ich einfach mal gefragt, was denn meine Freunde ihren Kids erzählt haben. Ich habe mir die Antworten angehört und lange nachgedacht – Und nee, dass was ich gehört habe, gefiel mir nicht! Das ist kein Vorwurf. Wie gesagt: ich hätte es nicht besser gemacht, wahrscheinlich sogar so schlechter.
Holland ist wunderschön!
Heute möchte ich euch eine sehr bewegende Geschichte vorstellen. Sie stammt von der Amerikanerin Emily Perl Kingsley und beschreibt die Erfahrung einer Mutter, die gerade ein Kind mit Down-Syndrom bekommen hat. Sie heißt „Willkommen in Holland“ und ist im Internet unter diesem Titel auf diversen Seiten zu finden. Ich habe sie kurz nach der Geburt meiner Tochter gelesen und finde, sie trifft mitten ins Herz!