Trisomie21 Aachen

  • Über den Blog
    • Die Blogger
    • Gastblogger
  • Buchvorstellung
    • Stärken fürs Leben entwickeln
    • Hand in Hand die Welt begreifen
    • Außergewöhnlich: Geschwisterliebe
    • Lolas verrückte Welt
    • Trisomie 21 – Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können
  • Schule
    • Welche Schulform ist die Richtige?
    • Inklusion oder Exklusion?
  • Spielen und Lernen
    • Als Familie Fahrrad fahren
    • Lernmaterial zur Unterstützung des Spracherwerbs
    • Wochenplan – Struktur im Alltag
    • Häuptling Sprechende Hand
    • Zählen lernen
    • Laufrad
    • Kleine Schritte
    • Liederbuch
    • Erzählbuch
    • Kommunikationshilfe für den Kindergarten
  • Gesundheit
    • Sauberkeitstraining – eine Zwischenbilanz
    • Heilpädagogik
    • Windeln auf Rezept
    • Pflegestärkungsgesetz II
    • DS-Gesundheits-Check-Heft
  • Anlaufstellen
    • Unterwegs mit der Bahn…
    • Familiennachmittag Forum21
    • Kommt zum Stammtisch
    • Down-Syndrom Online-Kongress
    • Glutenfreie Ernährung und regional Einkaufen
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Persönlich
    • Vier wunderbare Jahre…
    • Positionspapier zu vorgeburtlichen genetischen Bluttests
    • Die Flyer sind unterwegs in die Praxen
    • Auf die Platze, –fertig, –Frankfurt!
    • Welt-Down-Syndrom-Tag 2018
    • Wenn Kinder fragen
    • Holland ist wunderschön!
    • Auszeichung zum Welt-Down-Syndrom Tag
    • „Meine Stimme zählt!“ –Welt-Down-Syndrom-Tag 2017

Stärken fürs Leben entwickeln

3. Januar 2020 von Lea

So meistern Sie den Alltag mit einem behinderten Kind

 

Das Buch von Alfred und Syvia Sobel entspricht nicht nur meinem Geschmack, weil es mit Jaqulines Lieblingsgeschichte „Willkommen in Holland“ anfängt, sondern es ist ein wahrer Mutmacher, eine Schatzkiste an Tipps das Leben mit einem besonderen Kind zu meistern, seine eigenen Stärken zu finden und zu nutzten und an sich als Eltern zu glauben.

Die beiden Autoren schreiben aus ihrer persönlichen Erfahrung heraus. Greifen wissenschaftliche Erkenntnisse auf und geben praktische Anregungen, wie Eltern ihre Stärken und Fähigkeiten in herausfordernden Situationen entwickeln können. Sie lassen andere Eltern berichten, es gibt kleine, hilfreiche Übungen und kurze Texte für stille Momente und eine umfangreiche Sammlung von nützlichen Kontakten. 
 
Jedes der 15 Kapitel ist in sich abgeschlossen. Man muss das Buch nicht von vorne bis hinten lesen, ich habe es verschlungen.

Mehr lesen …

Kategorie: Buchvorstellung Schlagworte: Diagnose-Schock, Elternratgeber, Kleine Schritte, Resilienz, Sachbuch, Sobel, Stärken entwickeln, Wieviel Förderung braucht unser Kind

Hand in Hand die Welt begreifen

13. August 2019 von Lea

Heute habe ich eine Buchvorstellung für euch. Ganz ehrlich, über dieses Buch hätte ich mich gefreut als Jona etwa zwei Jahre alt war.

Damals haben wir angefangen die Kommunikation mit Gebärden zu unterstützen. Lange haben wir überlegt, ob wir GUK-Karten für die Gebärden nehmen oder die der offiziellen deutschen Gebärdensprache. Ich habe schließlich Apps genutzt, um Worte in Gebärden zu übersetzen, davon gibt es einige und dank Smartphone hat man sie immer und überall dabei.

Mehr lesen …

Kategorie: Buchvorstellung, Lern- und Spielmaterial Schlagworte: Down-Syndrom, Gebäurden, Spracherwerb, Sprachfördung, Trisomie 21, unterstützte Kommunikation

Sauberkeitstraining – eine Zwischenbilanz

12. Juli 2018 von Jaqueline

Habt ihr euch auch schon gefragt, wann der richtige Zeitpunkt ist um mit dem Sauberkeitstraining anzufangen? Bestimmt! Denn schließlich ist doch ein ganz verbreitetes negatives Vorurteil bei Kindern mit Down-Syndrom, dass sie ein Leben lang gewickelt werden müssen. Darum habe ich das Thema auch erst mal beiseitegeschoben und mich nicht weiter damit befasst. Schließlich würde ich ja eh länger mit wickeln zubringen als die „normalo“-Mütter. Warum also Frust einholen durch möglicherweise vergebliche oder verfrühte Versuche der Sauberkeitserziehung?!

Mehr lesen …

Kategorie: Buchvorstellung, persönlich, Unkategorisiert

Conny Wenk – Außergewöhnlich: Geschwisterliebe

7. Mai 2018 von Jaqueline

Mit Band 3 der „Außergewöhnlich“ Reihe gelingt der Photographin Conny Wenk ein weiteres Mal, dass Miteinander von besonderen Familien in Szene zu setzen. In diesem Band kommen die Geschwister mit und ohne Down-Syndrom zu Wort und berichten eindrucksvoll und ehrlich über das Gewöhnliche und Außergewöhnliche ihres Familienalltags.

Erschienen im Neufeld-Verlag: Außergewöhnlich: Geschwisterliebe

Es sind 21 Beiträge entstanden, von älteren und jüngeren Geschwistern eines Menschen mit Down-Syndrom. Sie berichten in erster Linie davon, wie es ist mit einem Geschwisterkind. Es ist irgendwie so wie überall: sie können extrem nervig oder sogar peinlich sein! Andererseits möchte man sie nicht missen, denn es ist schön nicht alleine zu sein. Jemanden an seiner Seite zu haben, der für jeden Spaß zu haben ist und den man gegen nichts in der Welt eintauschen möchte!

Ein lesenswertes Buch voller Wärme und Herzlichkeit, das ich gerne weiterempfehle!

 

Mehr von Conny Wenk gibt’s unter auf ihrer Homepage.

Kategorie: Buchvorstellung

Häuptling Sprechende Hand

15. Februar 2018 von Jaqueline

Heute möchte ich euch mal ein etwas anderes Kinderliederbuch vorstellen, es heißt: „Häuptling Sprechende Hand“ von Angela Michel und soll das Lernen von alltagsspezifischen Gebärden spielerisch erleichtern. Mehr lesen …

Kategorie: Buchvorstellung, Lern- und Spielmaterial Schlagworte: Anybook Reader

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Buchempfehlungen:

Auf dieser Seite stellen wir euch laufend Bücher vor, die das Leben mit Down-Syndrom thematisieren.

Alle Empfehlungen auf einen Blick:
Lolas verrückte Welt. Diagnose: Down-Syndrom

Trisomie 21- Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können

Herzlich Willkommen

Ihr seid oder werdet in naher Zukunft Eltern eines Kindes mit Trisomie 21? Vielleicht ist es eine aufwühlende und beunruhigende Zeit. Doch wir möchte euch erst einmal gratulieren:

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr seid nicht allein. Es gibt viele Unterstützungsleistungen, Anlaufstellen und Menschen, die auch ein besonderes Kind haben.

Hier auf dieser Seite versuchen wir Informationen zu bündeln und für euch bereitzustellen. Wissenswertes zum Thema Down Syndrom für alle, die auf der Suche sind nach:

  • Anlaufstellen in der
    StädteRegion Aachen
  • Lern- und Spielmaterial
  • nützliche Adressen und Kontakte
  • Literatur und Fachliteratur

Wir laden aber auch zum Mitmachen ein. Du hast Material für dein Kind selbstgemacht oder lange nach dem richtigen Fachgeschäft gesucht? Schreib uns.

© 2021 www.trisomie21-aachen.de  -  Impressum  -  Datenschutz
Projekt-Sponsoren: RESONANZ Online-Marketing & 100% C Design