Am kommenden Dienstag findet im Ausschuss Arbeit und Soziales des Bundestages eine wichtige Debatte statt. Es geht um den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Die geplanten Änderungen, wie die Verbesserung des betrieblichen Eingliederungsmanagements, die Erhöhung der Ausgleichsabgabe für Unternehmen, die nicht genügend Schwerbehinderte beschäftigen, und die Stärkung der Inklusionsbeauftragten in den Betrieben, sind lobenswerte Maßnahmen. Sie sollen den Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Schwerbehinderungen erleichtern und ihre Integration in den Arbeitsalltag fördern.
Hand in Hand die Welt begreifen

Damals haben wir angefangen die Kommunikation mit Gebärden zu unterstützen. Lange haben wir überlegt, ob wir GUK-Karten für die Gebärden nehmen oder die der offiziellen deutschen Gebärdensprache. Ich habe schließlich Apps genutzt, um Worte in Gebärden zu übersetzen, davon gibt es einige und dank Smartphone hat man sie immer und überall dabei.
Trinken – von der Muttermilch zum Wasser
Vor kurzem habe ich angefangen alle Baby- und Kindersachen auf unserem Dachboden zu sortieren. Auch wenn wir uns viel geliehen haben und schon vieles weitergegeben haben, es ist unglaublich was sich da alles in fünf Jahren ansammelt. Unglaublich!
In einer Kiste habe ich unsere Sammlung von Trinkgefäßengefunden und da fiel es mir wieder ein: Die Trinkbecher-Odyssee.
Welche Schulform ist die Richtige?

Zählen lernen

Vor kurzem habe ich angefangen alle Baby- und Kindersachen auf