Irgendwann kommen sie, die Fragen anderer Kinder. Und dann ist man, ob wohl man weiß, dass der Tag kommen wird, einfach nicht vorbereitet.
„Warum macht Jona noch in die Windel? Er ist doch genauso alt wie ich.“ oder „Warum kann Jona noch nicht sprechen?“ oder „Warum ist Jona noch so klein?“ So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder unserer Freunde und Bekannten die gleich alt oder etwas älter sind als Jona. Ich weiß, dass unsere Freunde auch nach Worten suchen, um ihren Kinder bestmöglich diese schwere Frage kindgerecht zu beantworten. Ja, auch ich habe auf diese Kinderfragen keine spontanen Antworten. Zum Glück wurden mir diese Fragen auch noch nie gestellt. Also habe ich einfach mal gefragt, was denn meine Freunde ihren Kids erzählt haben. Ich habe mir die Antworten angehört und lange nachgedacht – Und nee, dass was ich gehört habe, gefiel mir nicht! Das ist kein Vorwurf. Wie gesagt: ich hätte es nicht besser gemacht, wahrscheinlich sogar so schlechter.
Wir zählen eigentlich alles und überall. Die drei Waschbären auf dem Body beim Umziehen, die Autos am Straßenrand, die Teller auf dem Tisch beim Abendessen. Statt „Auf die Plätze fertig los!“ zählen wir „Eins, zwei, drei, los!“ und zeigen die Zahlen mit den Fingern.
Heute möchte ich euch eine sehr bewegende Geschichte vorstellen. Sie stammt von der Amerikanerin Emily Perl Kingsley und beschreibt die Erfahrung einer Mutter, die gerade ein Kind mit Down-Syndrom bekommen hat. Sie heißt „Willkommen in Holland“ und ist im Internet unter diesem Titel auf diversen Seiten zu finden. Ich habe sie kurz nach der Geburt meiner Tochter gelesen und finde, sie trifft mitten ins Herz!
Erwachsene, sondern ein richtiges Fahrrad. Warum? Vielleicht, weil wir selbst gerne mit dem Fahrrad fahren, weil es Freiheit, Flexibilität und Unabhängigkeit für uns bedeutet. Mir ist schon klar, dass Jona dieses Ziel nur in ganz, ganz kleinen Schritten und in seinem Tempo erreichen wird. Doch wir haben uns schon sehr früh viele und gelegentlich auch komische Gedanken gemacht, auf welchem Weg er es lernen könnte.