Trisomie21 Aachen

  • Über den Blog
    • Die Blogger
    • Gastblogger
  • Buchvorstellung
    • Stärken fürs Leben entwickeln
    • Hand in Hand die Welt begreifen
    • Außergewöhnlich: Geschwisterliebe
    • Lolas verrückte Welt
    • Trisomie 21 – Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können
  • Schule
    • Welche Schulform ist die Richtige?
    • Inklusion oder Exklusion?
  • Spielen und Lernen
    • Als Familie Fahrrad fahren
    • Lernmaterial zur Unterstützung des Spracherwerbs
    • Wochenplan – Struktur im Alltag
    • Häuptling Sprechende Hand
    • Zählen lernen
    • Laufrad
    • Kleine Schritte
    • Liederbuch
    • Erzählbuch
    • Kommunikationshilfe für den Kindergarten
  • Gesundheit
    • Sauberkeitstraining – eine Zwischenbilanz
    • Heilpädagogik
    • Windeln auf Rezept
    • Pflegestärkungsgesetz II
    • DS-Gesundheits-Check-Heft
  • Anlaufstellen
    • Unterwegs mit der Bahn…
    • Familiennachmittag Forum21
    • Kommt zum Stammtisch
    • Down-Syndrom Online-Kongress
    • Glutenfreie Ernährung und regional Einkaufen
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Persönlich
    • Vier wunderbare Jahre…
    • Positionspapier zu vorgeburtlichen genetischen Bluttests
    • Die Flyer sind unterwegs in die Praxen
    • Auf die Platze, –fertig, –Frankfurt!
    • Welt-Down-Syndrom-Tag 2018
    • Wenn Kinder fragen
    • Holland ist wunderschön!
    • Auszeichung zum Welt-Down-Syndrom Tag
    • „Meine Stimme zählt!“ –Welt-Down-Syndrom-Tag 2017

Lea

18. Januar 2017 von Lea

Ich habe keine Ahnung, ob unserer Familienleben sich Das Bild zeigt Lea Erkens.sehr von dem anderer unterscheidet, weil unser Sohn mit Down-Syndrom (oder wie mein Bruder sagt „mit einem Rucksack voll Glück“) zu uns gekommen ist. Ich, Lea Erkens, weiß nur, dass jedes Kind mich, meinen Alltag und meine Einstellungen herausgefordert hätte. Und seit unser zweites Kind da ist, bin ich mir sicher, dass ein Kind mit „Normal-Syndrom“ auch ganz schön viel abverlangen kann. Klar sind manche Sachen anders: Statt an Kinderturnen und Musikschule, denke ich an Logopädie und Physiotherapien. Ich überlege was meinem Sohn helfen würde mit Spaß sprechen zu lernen, statt ihm schon beizubringen wie man seine Namen schreibt. Vieles lernt er langsamer, aber er kann alles lernen, alles erreichen was er erreichen will. Ja, sein Lebensweg wird anders sein, seine Erfolge andere. Er muss sich nicht dem Urteil unserer Leistungsgesellschaft stellen. Seine Leistungen werden wie in Bhutan in Bruttosozialglück gemessen. Er muss nicht immer schneller, höher, weiter, mehr.

Meine Aufgabe ist es, wie bei jedem anderen Kind auch, ihn auf dem Weg zur Selbständigkeit zu begleiten, ihn auf sein Leben vorzubereiten. Da er andere Hilfsmittel und Unterstützung braucht als die Mehrheit der Kinder, brauche ich andere Kontakte, Adressen, Materialien, ein anderes Netzwerk. Leider geht viel Zeit beim Suchen, Sortieren, Sondieren von Informationen verloren. Oft sagt einem keiner, was man alles machen kann, bevor man nicht danach fragt. Dafür müsste man aber wissen, was alles möglich ist. Ja, bei manchen organisatorischen Sachen hätte ich mir eine Checkliste gewünscht, statt mir mühsam Informationen zu suchen. Vielleicht geht es euch auch so, vielleicht möchtet ihr wissen, wo ihr in der Städteregion Aachen was findet, wer hilft. Wir hoffen, dass wir mit diesem Blog die Suche vereinfachen.

Kategorie: Die Blogger

Herzlich Willkommen

Ihr seid oder werdet in naher Zukunft Eltern eines Kindes mit Trisomie 21? Vielleicht ist es eine aufwühlende und beunruhigende Zeit. Doch wir möchte euch erst einmal gratulieren:

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr seid nicht allein. Es gibt viele Unterstützungsleistungen, Anlaufstellen und Menschen, die auch ein besonderes Kind haben.

Hier auf dieser Seite versuchen wir Informationen zu bündeln und für euch bereitzustellen. Wissenswertes zum Thema Down Syndrom für alle, die auf der Suche sind nach:

  • Anlaufstellen in der
    StädteRegion Aachen
  • Lern- und Spielmaterial
  • nützliche Adressen und Kontakte
  • Literatur und Fachliteratur

Wir laden aber auch zum Mitmachen ein. Du hast Material für dein Kind selbstgemacht oder lange nach dem richtigen Fachgeschäft gesucht? Schreib uns.

© 2021 www.trisomie21-aachen.de  -  Impressum  -  Datenschutz
Projekt-Sponsoren: RESONANZ Online-Marketing & 100% C Design