Trisomie21 Aachen

  • Über den Blog
    • Die Blogger
    • Gastblogger
  • Buchvorstellung
    • Stärken fürs Leben entwickeln
    • Hand in Hand die Welt begreifen
    • Außergewöhnlich: Geschwisterliebe
    • Lolas verrückte Welt
    • Trisomie 21 – Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können
  • Schule
    • Welche Schulform ist die Richtige?
    • Inklusion oder Exklusion?
  • Spielen und Lernen
    • Als Familie Fahrrad fahren
    • Lernmaterial zur Unterstützung des Spracherwerbs
    • Wochenplan – Struktur im Alltag
    • Häuptling Sprechende Hand
    • Zählen lernen
    • Laufrad
    • Kleine Schritte
    • Liederbuch
    • Erzählbuch
    • Kommunikationshilfe für den Kindergarten
  • Gesundheit
    • Sauberkeitstraining – eine Zwischenbilanz
    • Heilpädagogik
    • Windeln auf Rezept
    • Pflegestärkungsgesetz II
    • DS-Gesundheits-Check-Heft
  • Anlaufstellen
    • Unterwegs mit der Bahn…
    • Familiennachmittag Forum21
    • Kommt zum Stammtisch
    • Down-Syndrom Online-Kongress
    • Glutenfreie Ernährung und regional Einkaufen
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Persönlich
    • Vier wunderbare Jahre…
    • Positionspapier zu vorgeburtlichen genetischen Bluttests
    • Die Flyer sind unterwegs in die Praxen
    • Auf die Platze, –fertig, –Frankfurt!
    • Welt-Down-Syndrom-Tag 2018
    • Wenn Kinder fragen
    • Holland ist wunderschön!
    • Auszeichung zum Welt-Down-Syndrom Tag
    • „Meine Stimme zählt!“ –Welt-Down-Syndrom-Tag 2017

André Frank Zimpel: Trisomie 21 – Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können

12. Juni 2017 von Jaqueline

Buchcover Trisomie 21 - Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können

Intelligenz wird durch mindestens drei Faktoren beeinflusst: körperliches Potenzial, inneren Antrieb und soziale Entfaltungsmöglichkeiten. So beschreibt es André Frank Zimpel in seinem 2016 erschienen Werk. Er ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes „Geistige Entwicklung“ an der Universität Hamburg. Seit 2008 leitet er eine Studie zur Verbesserung des Lernerfolgs von Menschen mit Trisomie 21.

Seine Forschungsergebnisse hierzu sind nicht nur für Eltern eines Kindes mit Down-Syndrom sehr interessant, sondern können vor allem Pädagogen in Schulen und Kindergärten enorm weiterhelfen. Gerade im Rahmen der Inklusion ist es für Lehrende wichtig zu wissen, auf welchem Weg ein Kind mit Down-Syndrom seine Lernziele am erfolgreichsten erreichen kann. Denn manche Prozesse laufen im Gehirn dieser Menschen einfach anders ab.

Zimpel forscht nach dem Grund, weshalb Menschen mit Down-Syndrom sich Dinge anders erschließen als Menschen ohne dieses Syndrom. Auch für den Laien verständlich beschreibt er wie z.B. Botenstoffe im Gehirn unsere Fähigkeit, sich etwas dauerhaft zu merken, beeinflussen. Er veranschaulicht zudem wie Sprache und Denken funktioniert. Außerdem untersucht er, weshalb Menschen mit Down-Syndrom einen geringeren Aufmerksamkeitsumfang haben und weshalb ihnen meist der Umgang mit Zahlen und Mathematik so schwerfällt.

Neben vielen anderen interessanten Aspekten rund um das Down-Syndrom lernt man vor allem, dass diese Menschen sehr vieles erlernen können. Es ist nur von enormer Bedeutung auf welchem Weg man es ihnen beibringt und dass man ihnen vertraut Dinge lernen zu können. Die Bedeutung des Sozialen bei der Entwicklung des Gehirns ist viel größer als bislang vermutet. Neben der Tatsache, dass Menschen mit Down-Syndrom auf geeignete Abstraktionen, wie z.B. Buchstaben, Gebärden oder mathematische Symbole angewiesen sind, ist vor allem die Erkenntnis, wie groß der Einfluss der Umwelt bei Ausbildung der geistigen Lernfähigkeit ist, von enormer Wichtigkeit. Letztendlich gilt für uns alle: Menschliche Intelligenz beruht vor allem auf Sozialkompetenz!

Zimpels Werk über die Lernfähigkeit von Menschen mit Down-Syndrom kann ich jedem empfehlen, der sich von wissenschaftlichen Texten nicht abschrecken lässt! Manches muss man unter Umständen auch zweimal lesen um es zu verstehen, vor allem, wenn man sich zuvor noch nie mit diesen Themen auseinandergesetzt hat.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kategorie: Buchvorstellung Schlagworte: André Frank Zimpel

Buchempfehlungen:

Auf dieser Seite stellen wir euch laufend Bücher vor, die das Leben mit Down-Syndrom thematisieren.

Alle Empfehlungen auf einen Blick:
Lolas verrückte Welt. Diagnose: Down-Syndrom

Trisomie 21- Was wir von Menschen mit Down-Syndrom lernen können

Herzlich Willkommen

Ihr seid oder werdet in naher Zukunft Eltern eines Kindes mit Trisomie 21? Vielleicht ist es eine aufwühlende und beunruhigende Zeit. Doch wir möchte euch erst einmal gratulieren:

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr seid nicht allein. Es gibt viele Unterstützungsleistungen, Anlaufstellen und Menschen, die auch ein besonderes Kind haben.

Hier auf dieser Seite versuchen wir Informationen zu bündeln und für euch bereitzustellen. Wissenswertes zum Thema Down Syndrom für alle, die auf der Suche sind nach:

  • Anlaufstellen in der
    StädteRegion Aachen
  • Lern- und Spielmaterial
  • nützliche Adressen und Kontakte
  • Literatur und Fachliteratur

Wir laden aber auch zum Mitmachen ein. Du hast Material für dein Kind selbstgemacht oder lange nach dem richtigen Fachgeschäft gesucht? Schreib uns.

© 2021 www.trisomie21-aachen.de  -  Impressum  -  Datenschutz
Projekt-Sponsoren: RESONANZ Online-Marketing & 100% C Design